Nach der Crover Auftakt Veranstaltung und der dortigen Info über Balkonkraftwerke (Danke Felix!),wurde dies zum Anlass genommen ein Balkonkraftwerk zu installieren. Zum einen um den persönlichen CO² Fußabdruck zu minimieren, unabhängiger zu sein und klar, auch um die Stromrechnung zu mindern.
Details zur Berechnung:
• Der aktuelle deutsche Strommix (2024) verursacht im Durchschnitt ca. 350–450 g CO₂/kWh – je nachdem, wie viel Kohlestrom gerade im Netz ist.
• Strom aus einer Photovoltaikanlage verursacht über den Lebenszyklus (inkl. Herstellung, Transport, Recycling etc.) nur ca. 40–70 g CO₂/kWh.
Ersparnis-Beispiel:
• Wenn man 1 kWh selbst mit PV erzeugt statt sie aus dem Netz zu beziehen:
• Netzstrom: ~450 g CO₂
• PV-Strom: ~50 g CO₂
• Ersparnis: ~400 g CO₂ pro kWh
Das Balkonkraftwerk hat konservativ gerechnet einen Jahresertrag von ca. 600 kWh Ertrag.
Das heißt im Jahr haben wir eine Einsparung von
600 kWh x 0,4 kg/kWh = 240 kg CO₂